Streams
10. Juli 2012 - 21:47
- der presseschauer » Leistungsschutzrecht
Pressemitteilungen des VDZ sind ohne „Tonspur“ praktisch wertlos
9. Juli 2012 - 20:32
- der presseschauer » Leistungsschutzrecht
Das Leistungsschutzrecht ist nötig, um sich vor der Axel Springer AG zu schützen!
8. Juli 2012 - 12:31
- der presseschauer » Leistungsschutzrecht
Lügen für das Leistungsschutzrecht – heute mit Stephan Scherzer
2. Juli 2012 - 21:42
- der presseschauer » Leistungsschutzrecht
Wer hat Mathias Döpfner eigentlich zum Leistungsschutzrecht gebrieft? - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Alternativlos-Interview mit Matthias Döpfner - der presseschauer » Leistungsschutzrecht
Ohne hinreichende Legitimation ist das Leistungsschutzrecht nur willfährige Klientelpolitik
26. Juni 2012 - 16:24
- netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht für Presseverleger: Gesetzesinitiative ist auch volkswirtschaftlich abzulehnen
25. Juni 2012 - 12:32
- CARTA » Leistungsschutzrecht
IGEL informiert: Ökonomische Folgen eines Leistungsschutzrechts für Presseverlage
22. Juni 2012 - 11:48
- der presseschauer » Leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht – „Gegengutachten“ zum „Gutachten“ von Dr. Robert Heine - Internet-Law » Leistungsschutzrecht
Keine Rechtsunsicherheit beim Leistungsschutzrecht?
21. Juni 2012 - 15:47
- CARTA » Leistungsschutzrecht
Gründet Future Labs, liebe Medienhäuser - Indiskretion Ehrensache » Leistungsschutzrecht
Die PR-Wirren der CDU/CSU in Sachen Leistungsschutzrecht - Kommentare zu: Leistungsschutzrecht: Das Bundesjustizministerium sortiert Blogs
Von: Das Leistungsschutzrecht hemmt Innovation. Es fördert sie nicht. « cnetz – Verein für Netzpolitik
20. Juni 2012 - 11:07
- Internet-Law » Leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht: Was ist von den “Fakten und Argumenten” des BDZV zu halten?
19. Juni 2012 - 9:52
- netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Tools und Freischreiber gegen Leistungsschutzrecht - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Tools und Freischreiber gegen Leistungsschutzrecht - Indiskretion Ehrensache » Leistungsschutzrecht
Der Wahnsinn Leistungsschutzrecht – und warum ich nicht mehr auf Verlage verlinke
18. Juni 2012 - 13:47
- netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
RBB-Medienmagazin über Urheberrechtsdebatte - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
RBB-Medienmagazin über Urheberrechtsdebatte - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Eine Anzeige für das Leistungsschutzrecht - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Eine Anzeige für das Leistungsschutzrecht - iRights.info - Blog » Leistungsschutzrecht
Journalisten zweifeln am Leistungsschutzrecht
17. Juni 2012 - 11:52
- netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
DJU/ver.di: Leistungsschutzrecht irgendwie in Ordnung - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
DJU/ver.di: Leistungsschutzrecht irgendwie in Ordnung - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Vier Szenarien für die Leistungsschutzrechts-Debatte - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Vier Szenarien für die Leistungsschutzrechts-Debatte - CARTA » Leistungsschutzrecht
LSR: Niggemeier bilanziert drei Tage Kampfgetümmel & Schlachtenlärm - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Niggemeier über das Leistungsschutzrecht - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Niggemeier über das Leistungsschutzrecht
16. Juni 2012 - 20:16
- Kommentare zu: Leistungsschutzrecht: Das Bundesjustizministerium sortiert Blogs
Von: Klaus-Peter Baumgardt
15. Juni 2012 - 14:12
- CARTA » Leistungsschutzrecht
Till Kreutzer zum LSR: Eine rechtspolitische Analyse - iRights.info - Blog » Leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht: Das Bundesjustizministerium sortiert Blogs - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Wikimedia warnt: Wikipedia demnächst ohne Weblinks? - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Wikimedia warnt: Wikipedia demnächst ohne Weblinks? - der presseschauer » Leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht – Hurra der Entwurf ist da! - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht: Eine rechtspolitische Analyse - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht: Eine rechtspolitische Analyse
14. Juni 2012 - 15:20
- Internet-Law » Leistungsschutzrecht
Kurzanalyse des Gesetzesentwurfs zum Leistungsschutzrecht - CARTA » Leistungsschutzrecht
Trari trara – das LSR ist da! - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Das Leistungsschutzrecht im Wortlaut - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Das Leistungsschutzrecht im Wortlaut
11. Juni 2012 - 20:10
- der presseschauer » Leistungsschutzrecht
BVG – Bilder aus Überwachungskameras in den Medien
9. Juni 2012 - 7:40
- iRights.info - Blog » Leistungsschutzrecht
WDR 5: Funkhaus Wallrafplatz heute zum Urheberrecht
7. Juni 2012 - 18:30
- der presseschauer » Leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht – Positionspapier der FDP-Bundestagsfraktion ist in Arbeit
5. Juni 2012 - 22:21
- der presseschauer » Leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht – Warum sollten Links frei bleiben, aber Teilmengen davon nicht?
4. Juni 2012 - 13:16
- Internet-Law » Leistungsschutzrecht
Die Diskussion um das Leistungsschutzrecht scheint noch nicht beendet
31. Mai 2012 - 15:35
- iRights.info - Blog » Leistungsschutzrecht
Leutheusser-Schnarrenberger skizziert Agenda zum Urheberrecht
24. Mai 2012 - 16:13
- Indiskretion Ehrensache » Leistungsschutzrecht
“FAZ” und “Süddeutsche” gestehen: Unsere Artikel sind nicht lesenswert
23. Mai 2012 - 9:22
- netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Merkel: Es wird kein Leistungsschutzrecht geben (Update 2: doch) - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Merkel: Es wird kein Leistungsschutzrecht geben (Update 2: doch)
Aktuelles
Nutzerbefragung der EU zu europaweitem LSR Am 27. März 2016 - 18:53 Uhr von Tom Hirche
Vergangenen Mittwoch ist die öffentliche Konsultation der Europäischen Kommission zur Rolle der Verleger in der urheberrechtlichen Wertschöpfungskette und der "Panorama-Ausnahme" gestartet. Jeder kann in wenigen Minuten an dieser Online-Umfrage teilnehmen. Geantwortet werde darf in jeder in der EU gesprochenen Amtssprache. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Commission launches public consultation Am 24. März 2016 - 1:25 Uhr von Tom Hirche
Today, the European Commission has launched its public consultation on the role of publishers in the copyright value chain and on the 'panorama exception'. Everybody is welcomed to take the online survey. Although it is only available in English, French and German you can reply in any EU language.
The survey contains 16 questions on the role of publishers. Primarily, the Commission wants to know if a neighbouring right for publishers would have a positive or negative impact on publishers itself as well as on authors, researchers, online service providers and end-users. Interestingly, the questionnaire distinguishes between a neighbouring right covering publishers in all sectors and one limited to press publishers. Question No. 15 addresses everyone living in a Member State that already has passed an ancillary copyright for publishers asking what impact this right has had on the person questioned. It surely would be interesting to hear which box German press publishers check here...
The consultation period will run until 15th June 2016. Initially, the copyright reform was announced to come in September 2016. It can be doubted that Commissioner Günther Oettinger will meet this deadline; the analysis will certainly take some time and the final draft should consider all opinions submitted.
The Commission is asking for it, so go tell them what you think of an ancillary copyright for (press) publishers!
Weitere Infos zu dieser News
Leistungsschutzrecht vor Landgericht Berlin (Update) Am 19. Februar 2016 - 16:22 Uhr von Tom Hirche
Heute war es so weit. Vertreter Googles und verschiedener deutscher Verlage standen sich zum ersten Mal vor Gericht gegenüber, um dort ihren Streit über das Leistungsschutzrecht für Presseverleger weiter auszutragen. Dass den klagenden Verlegern die nächste Schlappe bevorstehe, stellte der vorsitzende Richter der Kartellkammer am Landgericht Berlin sehr früh klar: Nach interner Beratung tendiere man dazu, die Klage abzuweisen. Weiter
VG Media reicht weitere Klage gegen Google ein Am 7. Januar 2016 - 7:48 Uhr von Tom Hirche
Wenig überraschend hat die VG Media nun (eine weitere) Klage gegen Google eingereicht. Im September 2015 hatte die Schiedsstelle des Deutschen Patent- und Markenamts einen Einigungsvorschlag unterbreitet. Doch dem hatten beide Seiten schnell widersprochen. Nun wird der Streit auf der nächst höheren juristischen Ebene ausgetragen. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
MEPs sign Open Letter to Commission Am 18. Dezember 2015 - 11:11 Uhr von Tom Hirche
- Vicky Ford
- Marietje Schaake
- Julia Reda
- Josef Weidenholzer
- Jean-Claude Juncker
- Günther Oettinger
- Andrus Ansip
A cross-party coalition formed by over 80 MEPs has written an Open Letter to President of the European Commission Jean-Claude Juncker, to European Commissioner for Digital Single Market Andrus Ansip as well as to European Commissioner for Digital Economy and Society Günther Oettinger. They are "deeply concerned about the Commission's Communication 'Towards a modern, more European copyright framework'". Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Der geeignete Zeitpunkt für eine Evaluation kam noch nicht Am 18. Dezember 2015 - 7:50 Uhr von Tom Hirche
Ende November reichte die Bundestagsfraktion der Grünen eine Kleine Anfrage bei der Bundesregierung ein (BT-Drs 18/6853). Es geht um die bereits vor Monaten angekündigte und im Koalitionsvertrag vereinbarte "ergebnisoffene" Evaluation des Leistungsschutzrechts für Presseverleger. Die nun veröffentlichte Antwort ist ernüchternd. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
EU Commission releases final version of its Copyright Communication Am 9. Dezember 2015 - 14:02 Uhr von Till Kreutzer
Today, the Commission’s published its action plan on copyright in the Digital Age “Towards a modern, more European copyright framework” (PDF). Compared to the leaked draft paper the final version contains quite a few but significant changes. Especially with regard to the ancillary copyright. Weiter
Go to YouCan.FixCopyright.eu! Am 7. Dezember 2015 - 8:38 Uhr von Tom Hirche
In late September, the EU Commission has initiated its public consultation on online platforms. To encourage everybody to speak his/her mind, there now is (another) online tool that facilitates the process of submitting your opinion to the Commission. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
European publishers against European AC Am 7. Dezember 2015 - 8:31 Uhr von Tom Hirche
- Weekly Echo
- The Journal
- The European
- SPIIL
- meltygroup
- Les Echos
- Golem
- European Commission
- Eldiario.es
- Echo24.cz
- Dannik N
- ANSO
- AEEPP
- 300polityka
Several Open Letters have reached the EU Commissioners while they conduct their public consultation on the role of online platforms. The most recent originates from a group of various European publishers who speak out against an ancillary copyright for press publishers. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Europäische Presseverlage gegen europäisches Leistungsschutzrecht Am 7. Dezember 2015 - 7:33 Uhr von Tom Hirche
- 300polityka
- AEEPP
- ANSO
- Dannik N
- Echo24.cz
- Eldiario.es
- Europäische Kommission
- Golem
- Les Echos
- meltygroup
- SPIIL
- The European
- The Journal
- Weekly Echo
Einige Open Letter haben die Europäische Kommission erreicht, während diese gerade ihre öffentliche Konsultation bzgl. der Rolle von Online-Plattformen durchführt. Der aktuellste Brief kommt von einer Gruppe verschiedener europäischer Verlage, die sich gegen ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger aussprechen. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Open Letter to EC and EP (UPDATE) Am 25. November 2015 - 18:41 Uhr von Tom Hirche
As part of a large coalition we have co-signed two open letters addressed to the European Commission as well as the European Parliament informing them about our concerns regarding the Commission's approach on copyright affairs. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
No link tax, says Ansip Am 23. November 2015 - 13:44 Uhr von Tom Hirche
Tell the Commission and save the link! Am 19. November 2015 - 14:26 Uhr von Tom Hirche
Civil society and digital rights groups are sounding the alarm about a public consultation run by the European Commission on the role of online platforms, the result of which could be new copyright rules that would effectively shut down people’s right to freely link online. The 75,000-strong Save The Link network has created an Internet Voice Tool to send feedback to the Commission as part of their consultation. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Sagt es der Kommission und rettet den Link! Am 19. November 2015 - 13:13 Uhr von Tom Hirche
Vor einigen Wochen hat die EU Kommission ein öffentliches Konsultationsverfahren gestartet, um die Rolle und den Einfluss von Online-Plattformen zu untersuchen. Die Konsultation dient u.a. dazu, die Notwendigkeit eines europäischen Leistungsschutzrechts für Presseverleger zu prüfen. Das Netzwerk Save The Link, dem wir angehören, hat jetzt ein praktisches Tool veröffentlicht, damit jeder auf einfache Weise sein Feedback an die Kommission übermitteln kann. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
EU Commission thinks about attacking the link directly Am 9. November 2015 - 15:49 Uhr von Tom Hirche
The Blog IPKat leaked a draft communication on copyright reform from the European Commission "towards a modern, more European copyright framework". Alongside some positive approaches on how to reform the European copyright law, it contains the threat of changing the web as we know it today by directly attacking the hyperlink. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Martin Schulz vs. Parliament Am 6. November 2015 - 13:35 Uhr von Tom Hirche
Martin Schulz (PES), President of the European Parliament and a trained bookseller, gave a Keynote at the Publishers' Summit this Monday in Berlin. It soon became clear that he disagrees with the majority of the Parliament in the matter of an ancillary copyright for press publishers. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Schiedsverfahren ist gescheitert Am 29. Oktober 2015 - 11:34 Uhr von Tom Hirche
Sowohl Google als auch die Verlage der VG Media haben Widerspruch gegen die Entscheidung des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) eingelegt. Nun muss das Landgericht entscheiden. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Oettinger skeptisch gegenüber deutschem Leistungsschutzrecht Am 29. Oktober 2015 - 10:23 Uhr von Tom Hirche
Der EU-Digitalkommissar Günther Oettinger zweifelt an der Wirksamkeit des deutschen Leistungsschutzrechts für Presseverleger. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Österreichischer Justizminister zum Leistungsschutzrecht Am 22. Oktober 2015 - 19:09 Uhr von Tom Hirche
Am 26.08. stellten der österreichische Abgeordnete Niko Alm sowie "Kollegin und Kollegen" eine Anfrage an den Bundesminister für Justiz Dr. Wolfgang Brandstetter zum Leistungsschutzrecht für Presseverleger. Heute wurde die Antwort veröffentlicht. Weiter
Google lehnt Vergleich mit VG Media ab Am 29. September 2015 - 8:18 Uhr von Tom Hirche
Letzte Woche hat die Schiedsstelle des Deutschen Patent- und Markenamts den "Tarif Presseverleger" der VG Media für unangemessen erklärt. Die Schiedsstelle riet unter anderem den beiden Parteien zum Vergleich. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
GPTO rules on "tariff press publishers" Am 25. September 2015 - 17:16 Uhr von Tom Hirche
Yesterday, the copyright arbitration board of the German Patent and Trademark Office (GPTO) released its ruling on the "tariff news publishers". The outcome: The tariff is inadequate, thus unlawful. The ancillary copyright for press publishers remains pointless. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
VG Media unterliegt vor DPMA Am 24. September 2015 - 22:23 Uhr von Tom Hirche
Heute hat die Urheberrechtsschiedsstelle des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) seine Entscheidung zum "Tarif Presseverleger" der VG Media getroffen. Das Ergebnis: Der Tarif ist unangemessen. Die VG Media unterliegt und muss die Verfahrenskosten tragen. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Beschluss des Bundeskartellamts im Volltext verfügbar Am 22. September 2015 - 18:57 Uhr von Tom Hirche
Das Bundeskartellamt hatte der Verwertungsgesellschaft (VG) Media am 8. September eine weitere Abfuhr erteilt, ein Kartellverfahren gegen Google wurde nicht eingeleitet. Nun ist die Begründung des Bundeskartellamts im Volltext verfügbar. Die wichtigsten Passagen wollen wir hier kurz zusammenfassen. Die Lektüre des gesamten Textes ist jedoch nicht nur hinsichtlich der konkreten Beschwerde sondern auch des Leistungsschutzrechts für Presseverleger allgemein sehr aufschlussreich. Die Begründung des Amts fällt sehr umfangreich und sehr gut nachvollziehbar aus. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Bundeskartellamt erteilt VG Media nächste Abfuhr Am 9. September 2015 - 15:41 Uhr von Tom Hirche
Das Bundeskartellamt hat heute seine Entscheidung über eine Beschwerde der Verwertungsgesellschaft (VG) Media veröffentlicht. Demnach werde man kein Verfahren gegen Google im Zusammenhang mit dem Leistungsschutzrecht für Presseverleger einleiten. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Axel Springer becomes a news aggregator Am 2. September 2015 - 18:11 Uhr von Tom Hirche
Axel Springer and Samsung announced to release a news aggregating app and to pay the accruing ancillary copyright fees. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Video about link censorship Am 20. Juli 2015 - 8:55 Uhr von Tom Hirche
Open Media has created a clever little video that shows you why we need to save the link from censorship. Watch and share!
Weitere Infos zu dieser News
Aus dem Gutachten des Bundestages Am 14. Juli 2015 - 17:48 Uhr von Tom Hirche
Bereits Anfang dieses Jahres hat MdB Renate Künast (Bündnis 90/Die Grünen) beim Wissenschaftlichen Dienst des Bundestages ein Gutachten in Auftrag gegeben. Dessen Titel: "Verfahrensrechtliche Anforderungen des Unionsrechts bei der Einführung eines Leistungsschutzrechts für Presseverleger". Konkret geht es um eine Notifizierungspflicht nach EU-Recht. Weiter
"Am besten abschaffen" Am 14. Juli 2015 - 16:45 Uhr von Tom Hirche
Zu diesem Ergebnis kommt der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) infolge der Meldungen der letzten Tage. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Bundesregierung wurde vor Blamage gewarnt! Am 11. Juli 2015 - 12:48 Uhr von Tom Hirche
Interne E-Mails offenbaren, dass in Ministeriumskreisen eine vorherige Notifzierung der EU-Kommission vor Erlass des Leistungsschutzrechts durchaus notwendig erschien. Die Bundesregierung setze sich jedoch darüber über derlei Bedenken hinweg und rannte stattdessen sehenden Auges in eine Blamage. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Reda report adopted! Amendment rejected! Am 9. Juli 2015 - 18:40 Uhr von Tom Hirche
Today, the European Parliament voted on MEP Julia Reda's report on the implementation of Directive 2001/29/EC (InfoSoc). The results were clear.
The plenary adopted the report with a broad majority (445/549). Now the upcoming copyright reform by Digital Commissioner Günther Oettinger cannnot only focus on cross-border trade but also on reforming exceptions to copyright protection. Furthermore, the amendment tabled by Angelika Niebler (EPP) was rejected! She - backed by 81 other MEPs - tried to insert text into the report calling for the introduction of an EU-wide ancillary copyright for press publishers. Fourtunately, the effort was shut down with 379 votes against. Although 142 MEPs demonstrated that they still have not understood the pure nonsense of such an ancillary copyright, the vote is another victory on keeping the right to link.
Or als Julia Reda puts it:
This should be the final blow to the idea of introducing at the European level a law to cross-finance news publishers which has already failed spectacularly in Germany and Spain.
We can only hope that she is right. As the report is non-binding and Oettinger has not come to a final conclusion, an ancillary copyright for press publishers is still not off the cards. The fight is not over yet!