Streams
15. Oktober 2013 - 15:14
- Carta » Leistungsschutzrecht
Angstfrei zitieren
3. Oktober 2013 - 9:16
- Internet-Law » Leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht: Stehen zwei Verwertungsgesellschaften in den Startlöchern?
27. September 2013 - 14:34
- Carta » Leistungsschutzrecht
Die deutsche Huffington Post startet mit Tam-Tam und LSR
24. September 2013 - 9:45
- Carta » Leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht: Alle Macht der VG Wort?
21. September 2013 - 8:30
- Carta » Leistungsschutzrecht
VG WORT will Leistungsschutzrecht wahrnehmen
19. September 2013 - 13:24
- Internet-Law » Leistungsschutzrecht
VG WORT will Leistungsschutzrecht wahrnehmen
13. September 2013 - 10:34
- Internet-Law » Leistungsschutzrecht
Springer will das Leistungsschutzrecht demnächst geltend machen
15. August 2013 - 12:01
- netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht: Rhein-Zeitung legte erste Bilanz vor
31. Juli 2013 - 14:50
- Internet-Law » Leistungsschutzrecht
Morgen tritt das Leistungsschutzrecht in Kraft
30. Juli 2013 - 14:02
- netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht: Springer-Verlag macht keinen Gebrauch vom neuen Gesetz
26. Juli 2013 - 9:14
- der presseschauer » Leistungsschutzrecht
Springer – Gemischtwareladen mit angeschlossener Propagandaplattform
27. Juni 2013 - 12:01
- Carta » Leistungsschutzrecht
#LSR · Der Limbo beginnt
21. Juni 2013 - 21:37
- Carta » Leistungsschutzrecht
#LSR · Eine Tonne Popcorn, bitte! - Internet-Law » Leistungsschutzrecht
Google reagiert auf das Leistungsschutzrecht
19. Juni 2013 - 11:40
- netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht im Bundeskanzleramt: Kabinettsprotokoll könnte Deutschland schweren Schaden zufügen
12. Juni 2013 - 16:11
- netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Frank-Walter Steinmeier: “Wir brauchen ein modernes Leistungsschutzrecht” – gegen die “Gratiskultur des Internet”
10. Juni 2013 - 9:27
- Indiskretion Ehrensache » Leistungsschutzrecht
Das Digitale Quartett #35: Gesche Joost
21. Mai 2013 - 15:39
- netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Spaß mit Informationsfreiheit: Bundeskanzleramt lehnt Anfrage ab, Beauftragter empfiehlt: nochmal fragen
16. Mai 2013 - 10:30
- Carta » Leistungsschutzrecht
#LSR · Das Leistungsschutzrecht tritt am 1. August in Kraft - Carta » Leistungsschutzrecht
#LSR · Das Leistungsschutzrecht tritt am 1. August in Kraft
15. Mai 2013 - 10:12
- Internet-Law » Leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht tritt am 01.08.2013 in Kraft
10. Mai 2013 - 11:33
- Carta » Leistungsschutzrecht
Zwei Sichtweisen · Antwort an Thomas Jarzombek: Zeit für einen Politikwechsel! - Carta » Leistungsschutzrecht
Zwei Sichtweisen · Antwort an Thomas Jarzombek: Zeit für einen Politikwechsel! - Carta » Leistungsschutzrecht
Zwei Sichtweisen · #rp13: Zeit für re:alpolitik? - Carta » Leistungsschutzrecht
Zwei Sichtweisen · #rp13: Zeit für re:alpolitik?
4. Mai 2013 - 12:29
- Carta » Leistungsschutzrecht
Die re:publica 2013 – Kirchentag oder Hambacher Fest? - Carta » Leistungsschutzrecht
Die re:publica 2013 – Kirchentag oder Hambacher Fest?
29. April 2013 - 11:28
- der presseschauer » Leistungsschutzrecht
Netzkram – Altbekanntes und erfrischend Anderes
25. März 2013 - 9:10
- Carta » Leistungsschutzrecht
Sascha, sei du unser Grillo! - Carta » Leistungsschutzrecht
Sascha, sei du unser Grillo!
23. März 2013 - 21:40
- Internet-Law » Leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht: Sascha Lobo ist wütend - Carta » Leistungsschutzrecht
#LSR: Netzpolitischer Theaterdonner - Carta » Leistungsschutzrecht
#LSR: Netzpolitischer Theaterdonner
22. März 2013 - 18:34
- Carta » Leistungsschutzrecht
#LSR · In eigener Sache: Carta und das Leistungsschutzrecht - Carta » Leistungsschutzrecht
#LSR · In eigener Sache: Carta und das Leistungsschutzrecht - Carta » Leistungsschutzrecht
#LSR: Mutlosigkeit - Carta » Leistungsschutzrecht
#LSR: Mutlosigkeit - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Netzpolitischer Wochenrückblick: KW 12 - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Netzpolitischer Wochenrückblick: KW 12 - Carta » Leistungsschutzrecht
Storify · #LSR: Karlsruhe, übernehmen Sie! - Carta » Leistungsschutzrecht
Storify · #LSR: Karlsruhe, übernehmen Sie! - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht im Bundesrat sang- und klanglos durchgewunken - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht im Bundesrat sang- und klanglos durchgewunken - Indiskretion Ehrensache » Leistungsschutzrecht
Deutschland – Abschied vom Technologiestandort - Carta » Leistungsschutzrecht
LSR: Die SPD macht sich ehrlich - Carta » Leistungsschutzrecht
LSR: Die SPD macht sich ehrlich
21. März 2013 - 13:01
- der presseschauer » Leistungsschutzrecht
#LSR – Vertritt der BDZV überhaupt die kleinen Verlage?
20. März 2013 - 13:46
- Carta » Leistungsschutzrecht
#LSR am Freitag im Bundesrat: Offener Brief an MinisterpräsidentInnen - Carta » Leistungsschutzrecht
#LSR am Freitag im Bundesrat: Offener Brief an MinisterpräsidentInnen
15. März 2013 - 14:00
- netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Netzpolitischer Wochenrückblick – KW 11
Aktuelles
Französische Verleger machen sich mit Forderung nach Zwangslizenz lächerlich Am 29. November 2019 - 13:16 Uhr von Tom Hirche
Die französischen Presseverleger verfügen seit einem Monat über ihr eigenes Leistungsschutzrecht. Nennenswerte Einnahmen konnten sie damit bisher noch nicht erzielen. Mit einer Kartellrechtsbeschwerde gegen Google glauben sie nun, dies ändern zu können. Ein Irrglauben. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Esser: "Kooperation und Innovation statt Neid ist unser Weg" Am 14. Oktober 2019 - 16:05 Uhr von Tom Hirche
Die Online-Nachrichtenseite DerStandard.at hat mit dem Geschäftsführer der Hamburger Wochenzeitung "Die Zeit" Rainer Esser unter anderem über Google, Facebook und das Leistungsschutzrecht gesprochen. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
France: Google Search Will Only Display Headlines of Press Publications Am 26. September 2019 - 16:18 Uhr von Tom Hirche - Till Kreutzer
France will soon introduce an ancillary copyright for press publishers. Google has now announced that it will by default no longer display snippets in its search results. But publishers will be able to change this by themselves. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Frankreich: Google Suche wird nur noch Überschriften von Presseveröffentlichungen enthalten Am 26. September 2019 - 8:52 Uhr von Tom Hirche - Till Kreutzer
- Urheberrecht
- Umsetzung
- Snippet
- robots.txt
- Richtlinie
- Reform
- Lizenzgebühr
- Gratiseinwilligung
- Google Suche
- Frankreich
Frankreich wird demnächst ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger einführen. Google hat nun angekündigt, standardmäßig keine Snippets mehr bei der Suche anzuzeigen. Verlage können dies aber eigenhändig anpassen. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
ECJ rules German ancillary copyright for press publishers to be ineffective! Am 12. September 2019 - 14:26 Uhr von Tom Hirche
In Germany, the ancillary copyright for press publishers came into force on 1 August 2013. Today, after just over six years, the European Court of Justice (ECJ) has declared it inapplicable with retroactive effect. The reason is an error in the legislative process that was widely known. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
EuGH erklärt deutsches Leistungsschutzrecht für Presseverleger für unwirksam! Am 12. September 2019 - 10:01 Uhr von Tom Hirche
Am 1. August 2013 ist in Deutschland das Leistungsschutzrecht für Presseverleger in Kraft getreten. Heute, nach etwas mehr als sechs Jahren, hat es der Europäische Gerichtshof (EuGH) für nicht anwendbar erklärt – und zwar rückwirkend. Grund ist ein Fehler im Gesetzgebungsverfahren, der allen bekannt war. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Kampagne der VG Media verliert Unterstützer Am 8. September 2019 - 19:13 Uhr von Tom Hirche
Die "Informations- und Aufklärungsoffensive" der Verwertungsgesellschaft (VG) Media ist vergangene Woche gestartet. Doch mehrere der sog. "Initiatoren" scheinen überrascht von den bisher getätigten Aussagen zu sein. Sie haben sich von der Kampagne distanziert und ihren Rückzug erklärt. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
VG Media läutet "Informations- und Aufklärungsoffensive" gegen Digitalkonzerne ein Am 3. September 2019 - 10:45 Uhr von Tom Hirche
Am vergangenen Sonntag hat die Verwertungsgesellschaft (VG) Media den internen Startschuss für eine großangelegte Kampagne in Presse, Radio und TV gegeben. Im eigenen Interesse will man Stimmung machen gegen die großen Digitalkonzerne Facebook, Google, Amazon, Apple und Microsoft, um damit politische Einflussnahme auszuüben. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
How Article 17 of the EU Copyright Directive threatens Let's Play and Walkthrough Culture Am 29. August 2019 - 16:28 Uhr von Till Kreutzer
- YouTube
- user content
- upload filter
- Reform
- permission
- licence
- Games
- Europe
- EU
- directive
- copyright
- Article 17
Article 17 of the new EU Copyright Directive tightens the liability of platform providers such as Youtube. Creative content from legal grey areas might disappear from the net. This especially applies to gaming videos such as Let's Plays or Walkthroughs. Weiter
Wie Artikel 17 der EU-Urheberrechtsrichtlinie die Let's Play- und Walkthrough-Kultur bedroht Am 29. August 2019 - 10:53 Uhr von Till Kreutzer
- YouTube
- User-Content
- Urheberrecht
- Uploadfilter
- Richtlinie
- Reform
- Lizenz
- Games
- Europa
- EU
- Einwilligung
- Artikel 17
Artikel 17 der neuen EU-Urheberrechtsrichtlinie verschärft die Haftung von Plattformanbietern wie Youtube. Viele kreative Inhalte aus rechtlichen Grauzonen drohen dadurch aus dem Netz zu verschwinden. Das betrifft auch und vor allem Gaming-Videos wie Let’s Plays oder Walkthroughs. Weiter
European Copyright Roundtable to Ensure Uniform Implementation of Directives Am 26. Juni 2019 - 12:23 Uhr von Tom Hirche
The new EU Copyright Directive entered into force on 6 June 2019. From that date on, Member States will have exactly two years to transpose all requirements into their national law. A roundtable will help to curb legislative solo attempts. Weiter
Analyse der Suchergebnisse: journalistische Inhalte für Trefferliste von Google kaum relevant Am 26. Juni 2019 - 10:56 Uhr von Tom Hirche
Ein US-Verlegerverband behauptete kürzlich, Google würde angeblich mit Nachrichten Milliardenumsätze einfahren. Eine umfangreiche Analyse des SEO-Anbieters Sistrix präsentiert nun ganz andere Zahlen. Demnach seien journalistische Inhalte für Google häufig irrelevant. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
European Copyright Roundtable für einheitliche Richtlinienumsetzung Am 26. Juni 2019 - 10:02 Uhr von Tom Hirche
Die neue EU-Urheberrechtsrichtlinie ist am 6. Juni 2019 in Kraft getreten. Von diesem Tag an haben die Mitgliedstaaten genau zwei Jahre Zeit, alle Vorgaben in ihr nationales Recht umzusetzen. Ein Roundtable soll dabei helfen, gesetzgeberische Alleingänge einzudämmen. Weiter
US Publishers' Study: Google Allegedly Generates Billions in Revenue with News Am 21. Juni 2019 - 0:42 Uhr von Tom Hirche
According to a study by the US publishers' association News Media Alliance, in 2018 alone Google generated revenues of 4.7 billion US-dollars from news content without paying for it. According to the publishers, this has to change in the future. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
US-Verlegerstudie: Google macht angeblich milliardenschweren Umsatz mit News Am 20. Juni 2019 - 17:37 Uhr von Tom Hirche
Laut einer Studie des US-Verlegerverbands News Media Alliance habe Google allein im Jahr 2018 einen Umsatz von 4,7 Milliarden US-Dollar mit Verlagsinhalten erwirtschaftet, ohne dafür zu zahlen. Das solle sich in Zukunft ändern. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Council lets copyright reform pass – The die is cast Am 16. April 2019 - 17:10 Uhr von Tom Hirche
The controversial EU directive on copyright reform has been adopted. On April 15, 2019, the majority of EU member states voted in favour of the directive. Germany additionally submitted a protocol declaration. Weiter
Rat winkt Urheberrechtsreform durch – Die Würfel sind gefallen Am 16. April 2019 - 10:22 Uhr von Tom Hirche
Die umstrittene EU-Richtlinie zur Reform des Urheberrechts ist beschlossen worden. Am 15. April 2019 stimmten die EU-Mitgliedsstaaten mehrheitlich dafür. Deutschland gab zusätzlich eine Protokollerklärung ab. Weiter
Ende der Lügenkampagne nicht in Sicht Am 12. April 2019 - 11:17 Uhr von Tom Hirche
Das Europäische Parlament hat der neuen Richtlinie zum Urheberrecht zugestimmt und am kommenden Montag wird der Europäische Rat es ihm wohl gleichtun. Trotzdem setzt Mathias Döpfner, Vorstandschef des Axel-Springer-Verlags, seine Lügenkampagne unverändert fort. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Fateful Day: EU Parliament Approves Copyright Reform – No Amendments Made Am 26. März 2019 - 22:06 Uhr von Tom Hirche
Today, the Members of the European Parliament voted in favour of the copyright reform – including the obligation for upload filters and an ancillary copyright for press publishers. Weiter
Schicksalstag: EU-Parlament stimmt Urheberrechtsreform ohne Änderung zu Am 26. März 2019 - 15:37 Uhr von Tom Hirche
Heute haben die Mitglieder des Europäischen Parlaments für die Urheberrechtsreform gestimmt – inklusive der Pflicht zu Upload-Filtern und einem Leistungsschutzrecht für Presseverleger. Weiter
CDU hält an Richtlinie fest und reagiert auf Protest mit Nebelkerze Am 19. März 2019 - 15:14 Uhr von Tom Hirche
Es scheint, als wäre der Protest der vergangenen Wochen doch nicht unbemerkt an der CDU vorbeigezogen. Zu den richtigen Schlüssen ist man gleichwohl nicht gekommen. Denn anstatt sich für eine Überarbeitung der geplanten Urheberrechtsrichtlinie einzusetzen, versucht man die Gemüter mit einem deutschen Alleingang zu beruhigen. Ein leicht durchschaubares Manöver. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Reda: "You'll wish the mails had all come from bots." Am 6. März 2019 - 19:11 Uhr von Tom Hirche
The way is clear for the final vote of the European Parliament on the copyright reform. On 27 February, a majority of its Legal Affairs Committee (JURI) voted in favour of the negotiated compromise. However, EU citizens' criticism of the plan is growing louder and louder - just before the European elections. Weiter
Reda: "Ihr werdet euch noch wünschen, die Mails wären alle von Bots gekommen." Am 4. März 2019 - 17:43 Uhr von Tom Hirche
Der Weg für die finale Abstimmung des Europäischen Parlaments über die Urheberrechtsreform ist frei. Am 27. Februar hat dessen Rechtsausschuss (JURI) mehrheitlich für den ausgehandelten Kompromiss gestimmt. Die Kritik am Vorhaben seitens der EU-Bürgerinngen und EU-Bürger wird allerdings immer lauter – und das kurz vor der Europawahl. Weiter
Council of Ministers approves compromise on copyright reform Am 24. Februar 2019 - 20:43 Uhr von Tom Hirche
On Wednesday, government representatives of the EU member states approved the compromise on the Copyright Directive in the Council of Ministers. The reform has thus taken another hurdle. But the big showdown is still to come. Weiter
Ministerrat hat Kompromiss zur Urheberrechtsreform zugestimmt Am 24. Februar 2019 - 19:30 Uhr von Tom Hirche
Regierungsvertreter der EU-Mitgliedstaaten haben am vergangenen Mittwoch im Ministerrat dem Kompromiss zur Urheberrechtsrichtlinie zugestimmt. Damit hat die Reform eine weitere Hürde genommen. Der große Showdown steht aber noch bevor. Weiter
EU institutions agree on final text of Article 11 Am 14. Februar 2019 - 16:08 Uhr von Tom Hirche
Last night, the trilogue negotiations on the proposed EU copyright reform were concluded. One result of these negotiations is an ancillary copyright for press publishers which is very similar to the German regulation but will cause even greater damage. This can still be prevented! Weiter
Weitere Infos zu dieser News
EU-Institutionen einigen sich auf finalen Text von Artikel 11 Am 14. Februar 2019 - 14:31 Uhr von Tom Hirche
Gestern Nacht wurden die Trilog-Verhandlungen zur geplanten EU-Urheberrechtsreform abgeschlossen. Herausgekommen ist dabei unter anderem ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger, das große Ähnlichkeit zur deutschen Regelung hat, aber noch größeren Schaden anrichten wird. Noch kann dies verhindert werden! Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Yet another independent study bashes Article 11 Am 12. Februar 2019 - 20:58 Uhr von Tom Hirche
Today, the final report of the so-called Cairncross review was published. It thoroughly looks at how to sustain the production and distribution of high-quality journalism in the UK. In doing so, some interesting points regarding an ancillary copyright for press publishers are raised. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Increasing number of rightholders reject EU copyright reform Am 8. Februar 2019 - 18:02 Uhr von Tom Hirche
The Romanian Council Presidency still tries to reach a compromise with the Member States on the planned directive on copyright reform. Meanwhile, more and more influential rightholders are now denying their support, putting additional pressure on politicians. Weiter
Immer mehr Rechteinhaber lehnen EU-Urheberrechtsreform ab Am 8. Februar 2019 - 17:05 Uhr von Tom Hirche
Die rumänische Ratspräsidentschaft versucht weiterhin, sich mit den Mitgliedstaaten auf einen Kompromiss für die geplante Richtlinie zur Reform des Urheberrechts zu einigen. Währenddessen versagen immer mehr einflussreiche Rechteinhaber ihre Unterstützung und üben damit zusätzlichen Druck auf die Politik aus. Weiter
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »