Bei netzwertig.com konstantiert Martin Weigert einen Ausfall der kritischen Presse, wo es um Berichte über das Leistungsschutzrecht geht. Zwar gebe es Ausnahmen, etwa kritische Atikel im Handelsblatt oder in der FAZ, insgesamt versagten die Medien aber und lieferten befangene Berichte, die auch vor Falschbehauptungen wie einem „Diebstahl” von Inhalten durch Google nicht zurückschreckten:
Es ist ein äußerst problematischer Zustand, der unterstreicht, wie wenig man sich in der momentanen Phase des digitalen Wandels auf die durch ihn zu radikalen Veränderungen gezwungenen Verlage verlassen kann. Egal wie oft sie beteuern, einen Grundpfeiler der Demokratie darzustellen.