CDU hält an Richtlinie fest und reagiert auf Protest mit Nebelkerze Am 19. März 2019 - 16:14 Uhr von Tom Hirche
Es scheint, als wäre der Protest der vergangenen Wochen doch nicht unbemerkt an der CDU vorbeigezogen. Zu den richtigen Schlüssen ist man gleichwohl nicht gekommen. Denn anstatt sich für eine Überarbeitung der geplanten Urheberrechtsrichtlinie einzusetzen, versucht man die Gemüter mit einem deutschen Alleingang zu beruhigen. Ein leicht durchschaubares Manöver. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Reda: "Ihr werdet euch noch wünschen, die Mails wären alle von Bots gekommen." Am 4. März 2019 - 18:43 Uhr von Tom Hirche
Der Weg für die finale Abstimmung des Europäischen Parlaments über die Urheberrechtsreform ist frei. Am 27. Februar hat dessen Rechtsausschuss (JURI) mehrheitlich für den ausgehandelten Kompromiss gestimmt. Die Kritik am Vorhaben seitens der EU-Bürgerinngen und EU-Bürger wird allerdings immer lauter – und das kurz vor der Europawahl. Weiter
Ministerrat hat Kompromiss zur Urheberrechtsreform zugestimmt Am 24. Februar 2019 - 20:30 Uhr von Tom Hirche
Regierungsvertreter der EU-Mitgliedstaaten haben am vergangenen Mittwoch im Ministerrat dem Kompromiss zur Urheberrechtsrichtlinie zugestimmt. Damit hat die Reform eine weitere Hürde genommen. Der große Showdown steht aber noch bevor. Weiter
EU-Institutionen einigen sich auf finalen Text von Artikel 11 Am 14. Februar 2019 - 15:31 Uhr von Tom Hirche
Gestern Nacht wurden die Trilog-Verhandlungen zur geplanten EU-Urheberrechtsreform abgeschlossen. Herausgekommen ist dabei unter anderem ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger, das große Ähnlichkeit zur deutschen Regelung hat, aber noch größeren Schaden anrichten wird. Noch kann dies verhindert werden! Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Immer mehr Rechteinhaber lehnen EU-Urheberrechtsreform ab Am 8. Februar 2019 - 18:05 Uhr von Tom Hirche
Die rumänische Ratspräsidentschaft versucht weiterhin, sich mit den Mitgliedstaaten auf einen Kompromiss für die geplante Richtlinie zur Reform des Urheberrechts zu einigen. Währenddessen versagen immer mehr einflussreiche Rechteinhaber ihre Unterstützung und üben damit zusätzlichen Druck auf die Politik aus. Weiter
Streit zwischen EU-Staaten bremst Verhandlungen aus Am 22. Januar 2019 - 22:58 Uhr von Tom Hirche
Vertreter der Mitgliedstaaten im Europäischen Rat haben es bisher nicht geschafft, sich auf einen Kompromiss zu einigen. Die Trilog-Verhandlungen ziehen sich damit auf unbestimmte Zeit weiter in die Länge. Das gibt Grund zur Hoffnung. Weiter
Open Letter: 59 Organisationen fordern Axel Voss auf, das Leistungsschutzrecht aus der Urheberrechts-Richtlinie zu streichen Am 19. April 2018 - 9:27 Uhr von Tom Hirche
Der Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments wird in wenigen Wochen seine Stellungnahme zum EU-Kommissionsvorschlag für eine neue Urheberrechts-Richtlinie präsentieren. Der zuständige Berichterstatter MdEP Axel Voss (EVP, Deutschland) führt gerade die letzten Gespräche mit den Schattenberichterstattern der anderen Fraktionen . Zusammen mit COMMUNIA und OpenMedia/Safe-the-Link haben wir deshalb einen Open Letter verfasst, dem sich 56 weitere Organisationen angeschlossen haben. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Voss: "Besser etwas Falsches tun als gar nichts." Am 22. Februar 2018 - 9:51 Uhr von Tom Hirche
Vor mittlerweile 17 Monaten hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für eine neue Urheberrechtsrichtlinie präsentiert. Im Europäischen Parlament, genauer gesagt in dessen Rechtsausschuss, verhandelt man aber immer noch über die eigene Verhandlungsposition. In einem Interview mit Friedhelm Greis für Golem.de hat Verhandlungsführer MEP Axel Voss (EVP) gezeigt, dass er weder Argumente für ein Leistungsschutzrecht noch Ahnung vom Internet hat. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Neue Bundesregierung vermeidet klares Bekenntnis zu EU-Leistungsschutzrecht Am 8. Februar 2018 - 19:55 Uhr von Tom Hirche
Lange hat es gedauert, endlich gibt es einen Koalitionsvertrag. Von einem "Leistungsschutzrecht für Presseverleger" wird darin allerdings nicht gesprochen. Stattdessen gibt es dazu nur vage Aussagen. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Oettinger: "Mir liegt das Leistungsschutzrecht sehr am Herzen" Am 20. September 2017 - 0:22 Uhr von Tom Hirche
Anfang dieser Woche fand in Stuttgart der Jahreskongress des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) statt. Unmittelbar davor hatten die "Stuttgarter Nachrichten" ein Interview mit EU-Kommissar Günther Oettinger veröffentlicht, das bei vielen Verlegern für Freudentränen gesorgt haben wird. Denn der Politiker hat sich mal wieder für ein europäisches Verlegerrecht stark gemacht – undifferenziert und uninformiert wie eh und je. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Vortrag: Text- und Data-Mining und Verleger-Leistungsschutzrecht – Wie die EU europäische Innovationen gefährdet Am 6. September 2017 - 11:38 Uhr von Till Kreutzer
Datenanalysen haben gewaltiges Potenzial für die Forschung und innovative Wirtschaftszweige. Erst sie ermöglichen es, die Potenziale der Informationsgesellschaft in reales und nutzbares Wissen umzuwandeln. Weiter
"Das kann zum jetzigen Zeitpunkt keiner sagen." Am 15. September 2016 - 7:58 Uhr von Tom Hirche
Unter dieser Überschrift steht der gestern vorgestellte Entwurf eines europäischen Leistungsschutzrechts für Presseverleger (LSR), denn die Rechtsunsicherheit ist gigantisch. Das macht Dr. Till Kreutzer in einem Interview mit Thierry Chervel vom Perlentaucher noch einmal deutlich. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Schwarzer Mittwoch für das Internet Am 14. September 2016 - 16:18 Uhr von Tom Hirche
Heute hat EU-Digitalkommissar Günther Oettinger den Entwurf einer neuen Urheberrechtsrichtlinie offiziell vorgestellt. Dieser geht in seiner Wortwahl im Vergleich zur vor wenigen geleakten Vorabfassung sogar noch deutlich weiter - zur Freude der Rechteinhaber und zum großen Leid aller anderen. Weiter