Verwandte Beiträge
- Eco-Stellungnahme: Rechtsunsicherheit und Beeinträchtigung des Innovationsklimas
- Brief an die Bundesregierung des Bundesverbands der Deutschen Industrie
- Working with News Publishers
- Europäische Presseverlage gegen europäisches Leistungsschutzrecht
- Die Chancen des Wachstums
- Neues Positionspapier des eco zum Leistungsschutzrecht
- Verwertungsgesellschaft nicht in Sicht
Am 12. Dezember 2012 - 10:41 Uhr von David Pachali
Text freigegeben unter Creative Commons BY 3.0 de.
Diese Lizenz gilt nicht für externe Inhalte, auf die Bezug genommen wird.
IT-Mittelständler gegen Leistungsschutzrecht
Publikationsdatum 12.12.2012 ~
Art des Materials: Akteure: Schlagworte: Soziales System: Lizenz:
Der Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) kritisiert das Presse-Leistungsschutzrecht. Es würde die Entwicklung von neuen Produkten und Internetdiensten behindern, außerdem reiche das Urheberrrecht und technische Mittel wie robots.txt aus, um Verlagsinhalte zu schützen.
In einer Erklärung heißt es vom BITMi-Vorsitzenden Oliver Grün:
„Wir können nicht auf der einen Seite junge IT-Start-ups fördern und diesen auf der anderen Seite den notwendigen Spielraum entziehen, in dem sie ihre Ideen und Innovationen entwickeln.“
Links

Diese Lizenz gilt nicht für externe Inhalte, auf die Bezug genommen wird.