Verwandte Beiträge
- "Leistungsschutzrecht ist komplett gescheitert"
- "Urheberrecht geht alle an" – IGEL im Radio
- Weitere Reaktionen zum österreichischen Gesetzentwurf
- Leistungsschutzrecht drängt kleine Anbieter aus dem Markt
- Urheberrechtsexperten veröffentlichen Erklärung gegen Leistungsschutzrecht
- Interview mit Brigitte Zypries: „Freie Inhalte dürfen verwendet werden“
- New copyright-like rights considered harmful
Am 2. August 2013 - 14:19 Uhr von Tom Hirche
Text freigegeben unter Creative Commons BY 3.0 de.
Diese Lizenz gilt nicht für externe Inhalte, auf die Bezug genommen wird.
"Die Politik ist der Lobbyarbeit der Verlage aufgesessen"
Publikationsdatum 02.08.2013 ~
Art des Materials: Akteure: Schlagworte: Soziales System: Lizenz:
Zu diesem Ergebnis kommt Kaya Köklü vom Max-Planck-Institut für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht in einem Interview. Es komme ihm seltsam vor, mit welchem Tempo das Gesetz trotz massiver Kritik verabschiedet wurde.
Mit Bedauern kommt er auf die offizielle Erklärung von rivva zu sprechen. Der News-Aggregator werde 650 Lokalzeitungen und Blogs aussperren müssen. Das schade am Ende allen, so Köklü, denn die Vielfalt werde geringer und die Vormachtstellung der einiger weniger gestärkt. Er sehe auch weder sachliche noch ökonomische Gründe für das Leistungsschutzrecht. Das Gesetz führe nicht zu einer Lösung des Konflikts, sondern zu einer großen Rechtsunsicherheit.
Links

Diese Lizenz gilt nicht für externe Inhalte, auf die Bezug genommen wird.