Kategorie Creative Commons

Open letter: 59 organisations encourage Axel Voss to delete ancillary copyright from the DSM directive   Am 19. April 2018 - 11:29 Uhr von Tom Hirche

In a couple of weeks, the Legal Committee of the European Parliament (JURI) will release its opinion on the EU Commission’s proposal for a new copyright directive. The responsible rapporteur MEP Axel Voss (EPP, Germany) is currently making his final conversations with the shadow rapporteurs of the other political groups. For this very reason, together with Communia and OpenMedia/Safe-the-Link, we have sent out an open letter that was co-signed by 56 further organisations. Weiter

Open Letter: 59 Organisationen fordern Axel Voss auf, das Leistungsschutzrecht aus der Urheberrechts-Richtlinie zu streichen   Am 19. April 2018 - 9:27 Uhr von Tom Hirche

Der Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments wird in wenigen Wochen seine Stellungnahme zum EU-Kommissionsvorschlag für eine neue Urheberrechts-Richtlinie präsentieren. Der zuständige Berichterstatter MdEP Axel Voss (EVP, Deutschland) führt gerade die letzten Gespräche mit den Schattenberichterstattern der anderen Fraktionen . Zusammen mit COMMUNIA und OpenMedia/Safe-the-Link haben wir deshalb einen Open Letter verfasst, dem sich 56 weitere Organisationen angeschlossen haben. Weiter

MEP Voss presents the most extreme proposal for a link tax (so far)   Am 29. März 2018 - 0:11 Uhr von Tom Hirche

We have called the publisher's right as proposed by the EU Commission in September 2016 an "ancillary copyright on steroids" – for good reasons! Now MEP Axel Voss has published his proposal for the European Parliament's position which is so extreme and destructive, not even the Incredible Hulk would dare to pick a fight. Weiter

Kommende Staatsministerin lehnt Leistungsschutzrecht ab   Am 12. März 2018 - 18:40 Uhr von Tom Hirche

Dorothee Bär (CSU) steht als kommende Staatsministerin für Digitales fest und hat sich bereits vorab klar gegen das Leistungsschutzrecht für Presseverleger positioniert. Nicht zum ersten Mal. Weiter

Startup-Verband unterstützt IGEL   Am 28. Februar 2018 - 11:29 Uhr von Tom Hirche

Akteure: Schlagworte: Lizenz: 

Das deutsche Leistungsschutzrecht für Presseverleger stellt eine Markteintrittshürde für Startups dar und verhindert damit die Umsetzung innovativer Ideen. Die Pläne zur Einführung eines EU-weiten Leistungsschutzrechts werden zu demselben Ergebnis führen und den Innovationsstandort EU massiv gefährden. Aus diesem Grund unterstützt der Bundesverband Deutsche Startups e.V. die Initiative gegen ein Leistungsschutzrecht.

Weiter

Voss: "Besser etwas Falsches tun als gar nichts."   Am 22. Februar 2018 - 9:51 Uhr von Tom Hirche

Vor mittlerweile 17 Monaten hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für eine neue Urheberrechtsrichtlinie präsentiert. Im Europäischen Parlament, genauer gesagt in dessen Rechtsausschuss, verhandelt man aber immer noch über die eigene Verhandlungsposition. In einem Interview mit Friedhelm Greis für Golem.de hat Verhandlungsführer MEP Axel Voss (EVP) gezeigt, dass er weder Argumente für ein Leistungsschutzrecht noch Ahnung vom Internet hat. Weiter

Weitere Infos zu dieser News

Bulgarische Ratspräsidentschaft ignoriert Erfahrungen aus deutschem Leistungsschutzrecht   Am 11. Februar 2018 - 19:11 Uhr von Tom Hirche

Seit dem 1. Januar hat Bulgarien die Präsidentschaft im Europäischen Rat inne. Dort versucht man aktuell, sich auf eine gemeinsame Position zum Vorschlag der EU-Kommission für eine neue Urheberrechtsrichtlinie zu verständigen. Der Kompromiss, den Bulgarien nun in puncto Leistungsschutzrecht für Presseverleger vorgeschlagen hat, ist an Ignoranz kaum zu überbieten. Weiter

Neue Bundesregierung vermeidet klares Bekenntnis zu EU-Leistungsschutzrecht   Am 8. Februar 2018 - 19:55 Uhr von Tom Hirche

Lange hat es gedauert, endlich gibt es einen Koalitionsvertrag. Von einem "Leistungsschutzrecht für Presseverleger" wird darin allerdings nicht gesprochen. Stattdessen gibt es dazu nur vage Aussagen. Weiter

Weitere Infos zu dieser News

EU Council is deeply split over link tax   Am 5. Februar 2018 - 0:04 Uhr von Tom Hirche

Akteure: Schlagworte: Lizenz: 

Within the EU Parliament's Legal Committee (JURI), the discussions about the Commission's proposal for a new copyright directive are still dragging on. However, with MEP Axel Voss (EVP, Germany) as the Committee's rapporteur it is very likely that the terrible idea of an ancillary copyright for press publications a.k.a. the link tax will be supported. But the situation looks completely different in the EU Council where the number of varying opinions on this topic could hardly be any larger. Weiter

Investoren warnen in offenem Brief an EU-Parlament vor Einführung eines Verlegerrechts   Am 15. Januar 2018 - 18:56 Uhr von Tom Hirche

Vergangene Woche haben sich 20 Vertreter deutscher Wagniskapitalinvestoren und Business Angels mit einem offenen Brief an die Mitglieder des Europäischen Parlaments gerichtet. Darin üben sie scharfe Kritik an den Urheberrechtsplänen der EU-Kommission, speziell am Vorschlag für ein europäisches Leistungsschutzrecht für Presseverleger. Weiter

Weitere Infos zu dieser News

"Wenn das Leistungsschutzrecht kommt, wäre das Internet tot."   Am 14. Januar 2018 - 18:08 Uhr von Tom Hirche

Die Nachrichtensendung "Arte Journal" hat sich vergangenen Freitag in einem prägnanten Beitrag mit den EU-Plänen für ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger auseinandergesetzt. Dafür wurde u.a. Dr. Till Kreutzer von IGEL interviewt. Der Beitrag ist jetzt online verfügbar. Weiter

Small publishers raise their voices against link tax   Am 4. Januar 2018 - 14:41 Uhr von Tom Hirche

A few weeks ago, several press agencies have joined the large publishing houses in their ongoing lobbying for a new neighbouring right. Carlos Astiz, Chairman of the European Innovative Media Publishers, was disappointed by this endorsement and stood once again to take a stance for the smaller publishers, content creators and journalists. Weiter

EU Commission tried to hide a study that debunks the publisher's right as ineffective   Am 3. Januar 2018 - 13:26 Uhr von Tom Hirche

What once seemed to be a single incident turned out to be a habit: Once again it has been revealed that the EU Commission tried to hide the results of a self-requested copyright-related study because the results were not suitable. This time the study is all about "Online News Aggregation and Neighbouring Rights for News Publishers". Weiter

Press agencies join the collective moaning and demand new publisher's right   Am 14. Dezember 2017 - 14:25 Uhr von Tom Hirche

Some of Europe's largest press agencies urge the EU institutions to introduce the proposed ancillary copyright for publishers plus they also want to belong to the beneficiaries. Among those agencies are the German DPA, the French AFP as well as the Spanish EFE. Weiter

Weitere Infos zu dieser News

JURI members try to water down results of their own requested study   Am 8. Dezember 2017 - 16:21 Uhr von Tom Hirche

A couple of months ago, the European Parliament’s directorate general for internal policies of the union had commissioned a study on the proposed new right for publishers. After the results were published last October, they were finally presented to members of the Legal Affairs Committee yesterday. What should have been an informing workshop turned out to be yet another opportunity for the right's supporters to shut down arguments with their lies and to cause confusion. Weiter

New open letter representing a broad spectrum of stakeholders   Am 4. Dezember 2017 - 14:37 Uhr von Tom Hirche

Together with over 80 other organizations, we have co-signed an open letter to the Ministers attending the Competitiveness Council and the EU institutions last week to once again warn them of causing severe damage. Weiter

Weitere Infos zu dieser News

LIBE Committee remains silent on link tax   Am 21. November 2017 - 1:00 Uhr von Tom Hirche

Today, the European Parliament's Committee on Civil Liberties, Justice and Home Affairs (LIBE) has finally voted on its opinion on the Commission's proposal for a new copyright directive. While problematic provisions for mandatory content filtering have been tackled, the Committee did not take any stand when it came to the ancillary copyright for press publishers aka the link tax. Weiter

Vorschlag aus Großbritannien: Facebook und Google als Verlage behandeln   Am 18. Oktober 2017 - 11:56 Uhr von Tom Hirche

Vergangene Woche wurden Überlegungen aus Großbritannien zur Regulierung von sozialen Medien bekannt. Man denke darüber nach, Google, Facebook und Co. als Verlage einzustufen, um sie so strengeren Kontrollfpflichten zu unterwerfen. Im Interview mit dem Deutschlandfunk Kultur machte Dr. Till Kreutzer deutlich, dass er dies für den ganz falschen Schritt hält. Weiter

European Parliament's study suggests abandonment of link tax   Am 13. Oktober 2017 - 11:41 Uhr von Tom Hirche

Now that is some good news! An independent study reviewing the publisher's right a.k.a. link tax that had been requested by the European Parliament's Committee on Legal Affairs (JURI) has just been published this week. It confirms once and for all what we and others were saying for quite some time now: the link tax will be harmful and should therefore be abandoned right away. Weiter

Weitere Infos zu dieser News

Oettinger: "Mir liegt das Leistungsschutzrecht sehr am Herzen"   Am 20. September 2017 - 0:22 Uhr von Tom Hirche

Anfang dieser Woche fand in Stuttgart der Jahreskongress des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) statt. Unmittelbar davor hatten die "Stuttgarter Nachrichten" ein Interview mit EU-Kommissar Günther Oettinger veröffentlicht, das bei vielen Verlegern für Freudentränen gesorgt haben wird. Denn der Politiker hat sich mal wieder für ein europäisches Verlegerrecht stark gemacht – undifferenziert und uninformiert wie eh und je. Weiter

Weitere Infos zu dieser News