Vortrag: Text- und Data-Mining und Verleger-Leistungsschutzrecht – Wie die EU europäische Innovationen gefährdet Am 6. September 2017 - 11:11 Uhr von Till Kreutzer
Datenanalysen haben gewaltiges Potenzial für die Forschung und innovative Wirtschaftszweige. Erst sie ermöglichen es, die Potenziale der Informationsgesellschaft in reales und nutzbares Wissen umzuwandeln.
Schwarzer Mittwoch für das Internet Am 14. September 2016 - 15:22 Uhr von Tom Hirche
Heute hat EU-Digitalkommissar Günther Oettinger den Entwurf einer neuen Urheberrechtsrichtlinie offiziell vorgestellt. Dieser geht in seiner Wortwahl im Vergleich zur vor wenigen geleakten Vorabfassung sogar noch deutlich weiter - zur Freude der Rechteinhaber und zum großen Leid aller anderen.
Bundestag beschließt Urheberrechtsreform Am 21. Mai 2021 - 8:12 Uhr von Tom Hirche
Gestern hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes verabschiedet und damit EU-Vorgaben umgesetzt – Upload-Filter und Leistungsschutzrecht für Presseverleger inklusive. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
„Diese gezielte Desinformation der Öffentlichkeit hat bei Springer Methode.“ Am 4. Februar 2021 - 16:18 Uhr von Tom Hirche
- Verleger
- Urheberrecht
- Upload-Filter
- Umsetzung
- Richtlinie
- Reform
- Lobbying
- Lobbyarbeit
- Entwurf
- Bundesregierung
Presseverlage und andere Medienhäuser sind akribisch bemüht, so oft wie möglich mit dem Finger auf Digitalkonzerne zu zeigen. Gleichzeitig werden sie nicht müde, sich selbst zu Schutzpatronen der Informationsfreiheit zu erheben. Welches Kalkül dahinter steckt, erläutert Julia Reda. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Kabinett beschließt Regierungsentwurf – Presseverlage setzen sich durch Am 3. Februar 2021 - 14:21 Uhr von Tom Hirche
Mehrfach wurde der Kabinettbeschluss zur Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie verschoben. Heute war es so weit. Die lobbystarken Presseverleger haben sich mit ihren Forderungen klar durchgesetzt. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Google schließt Verträge mit einer Handvoll französischer Presseverlage Am 24. November 2020 - 9:37 Uhr von Tom Hirche
In Frankreich existiert bereits ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger. Google wurde staatlich angewiesen, mit den Presseverlage in Verhandlungen zu treten. Die ersten Verträge wurden inzwischen unterzeichnet. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Bundeswirtschaftsministerium steht standhaft an der Seite der Rechteinhaber Am 10. November 2020 - 11:24 Uhr von Tom Hirche
Bereits im Juni hatte das von Peter Altmaier (CDU) geführte Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefordert, an der Urheberrechtsreform gravierende Änderungen zulasten der Urheber und der öffentlichen Interessen vorzunehmen. Die Rede war von "roten Linien". Diese wurden kürzlich nicht nur erneuert, sondern noch erweitert. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Presseverlage wollen Nutzerrechte weiter einschränken Am 22. Oktober 2020 - 18:35 Uhr von Tom Hirche
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht hat vergangene Woche ihren zweiten Entwurf zur Umsetzung der DSM-Richtlinie in deutsches Recht offiziell veröffentlicht. Die Presseverlage lobbyieren nun einmal mehr für die weitere Einschränkung von Nutzerrrechten. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Justizministerium plant das nächste europarechtswidrige Geschenk für Presseverlage Am 27. Juli 2020 - 10:29 Uhr von Tom Hirche
Nach dem Umsetzungsvorschlag zu Artikel 17 der DSM-Richtlinie sollen auch Presseverlage von den neuen Plattformpflichten profitieren. Die Richtlinie sieht dies jedoch nicht vor. Weiter
CDU-Ministerien torpedieren Vorschläge für Schutz von Kreativen, Wissenschaft und Bildung Am 25. Juni 2020 - 15:10 Uhr von Till Kreutzer
Das Justizministerium hat einen Entwurf zur Urheberrechtsreform vorgelegt. Wirtschaftsministerium und Kanzleramt verlangen Änderungen. Die würden vor allem Urheber*innen schaden. Weiter
VG Media zieht Schadensersatzklage gegen Google zurück Am 9. Juni 2020 - 10:11 Uhr von Tom Hirche - Till Kreutzer
Seit einigen Jahren klagt die Verwertungsgesellschaft (VG) Media vor dem Landgericht (LG) Berlin gegen Google wegen behaupteter Verletzung des Leistungsschutzrechts für Presseverleger. Nun hat sie die Klage zurückgezogen. Weiter
Zweiter Entwurf des BMJV geht zwei Schritte zurück Am 6. April 2020 - 21:52 Uhr von Tom Hirche
- Vorschaubilder
- Umsetzung
- Snippet
- Richtlinie
- hyperlink
- Gesetzgebungsverfahren
- Europa
- Entwurf
- BGH
- Ausnahme
Vergangene Woche wurde ein weiterer Entwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) bekannt, mit dem das Leistungsschutzrecht für Presseverleger (erneut) eingeführt werden soll. Leider mit wenig Licht und viel Schatten. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Gesetzentwurf: Unsere Stellungnahme zu den Plänen für ein neues altes LSR Am 31. Januar 2020 - 16:40 Uhr von Tom Hirche
Vor gut zwei Wochen hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) seinen ersten "Diskussionsentwurf" für die (teilweise) Umsetzung der Urheberrechts-Richtlinie vorgestellt. Heute endet die Konsultationsphase. Auch wir haben Stellung genommen. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Justizministerium präsentiert ersten Entwurf für neues Presseleistungsschutzrecht Am 17. Januar 2020 - 10:44 Uhr von Tom Hirche
Bis zum 7. Juni 2021 hat die Bundesregierung Zeit, die neue EU-Richtlinie zum Urheberrecht umzusetzen. Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat jetzt einen ersten „Diskussionsentwurf“ veröffentlicht. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie: Streit-Thema Leistungsschutzrecht Am 13. Dezember 2019 - 12:17 Uhr von Tom Hirche
- VG Media
- ver.di
- VDZ
- iRights
- GRUR
- eco
- DJV
- Deutscher Kulturrat
- Bundesverband Deutsche Startups
- BITKOM
- BDZV
- Verwertungsgesellschaft
- Urheberrecht
- Umsetzung
- Stellungnahme
- Snippet
- Richtlinie
- Journalisten
- Hyperlinks
- Europäische Union
- Beteiligungen
Bis zum 7. Juni 2021 haben die Mitgliedsstaaten Zeit, die neuen EU-Vorgaben zum Urheberrecht umzusetzen. Über 120 Stellungnahmen sind beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz eingegangen. Wir haben uns die Anmerkungen zum Leistungsschutzrecht für Presseverleger (Artikel 15) genauer angeschaut. Fazit: Mehr Uneinigkeit geht nicht. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
- Richtlinientext
- Stellungnahme GRUR
- Stellungnahme BDZV/VDZ
- Stellungnahme Google
- Stellungnahme iRights e.V.
- Stellungnahme VG Media
- Stellungnahme eco
- Stellungnahme bitkom
- Stellungnahme Bundesverband Deutsche Startups
- Stellungnahme Facebook
- Stellungnahme DJV
- Stellungnahme ver.di
- Stellungnahme Deutscher Kulturrat
Frankreich: Google Suche wird nur noch Überschriften von Presseveröffentlichungen enthalten Am 26. September 2019 - 8:52 Uhr von Tom Hirche - Till Kreutzer
- Urheberrecht
- Umsetzung
- Snippet
- robots.txt
- Richtlinie
- Reform
- Lizenzgebühr
- Gratiseinwilligung
- Google Suche
- Frankreich
Frankreich wird demnächst ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger einführen. Google hat nun angekündigt, standardmäßig keine Snippets mehr bei der Suche anzuzeigen. Verlage können dies aber eigenhändig anpassen. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Wie Artikel 17 der EU-Urheberrechtsrichtlinie die Let's Play- und Walkthrough-Kultur bedroht Am 29. August 2019 - 10:53 Uhr von Till Kreutzer
- YouTube
- User-Content
- Urheberrecht
- Uploadfilter
- Richtlinie
- Reform
- Lizenz
- Games
- Europa
- EU
- Einwilligung
- Artikel 17
Artikel 17 der neuen EU-Urheberrechtsrichtlinie verschärft die Haftung von Plattformanbietern wie Youtube. Viele kreative Inhalte aus rechtlichen Grauzonen drohen dadurch aus dem Netz zu verschwinden. Das betrifft auch und vor allem Gaming-Videos wie Let’s Plays oder Walkthroughs. Weiter
European Copyright Roundtable für einheitliche Richtlinienumsetzung Am 26. Juni 2019 - 10:02 Uhr von Tom Hirche
Die neue EU-Urheberrechtsrichtlinie ist am 6. Juni 2019 in Kraft getreten. Von diesem Tag an haben die Mitgliedstaaten genau zwei Jahre Zeit, alle Vorgaben in ihr nationales Recht umzusetzen. Ein Roundtable soll dabei helfen, gesetzgeberische Alleingänge einzudämmen. Weiter
Rat winkt Urheberrechtsreform durch – Die Würfel sind gefallen Am 16. April 2019 - 10:22 Uhr von Tom Hirche
Die umstrittene EU-Richtlinie zur Reform des Urheberrechts ist beschlossen worden. Am 15. April 2019 stimmten die EU-Mitgliedsstaaten mehrheitlich dafür. Deutschland gab zusätzlich eine Protokollerklärung ab. Weiter
Schicksalstag: EU-Parlament stimmt Urheberrechtsreform ohne Änderung zu Am 26. März 2019 - 15:37 Uhr von Tom Hirche
Heute haben die Mitglieder des Europäischen Parlaments für die Urheberrechtsreform gestimmt – inklusive der Pflicht zu Upload-Filtern und einem Leistungsschutzrecht für Presseverleger. Weiter