Streams
29. Januar 2011 - 11:55
- netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht: IGEL “leakt” ein Schreiben des BdP ans BMJ - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht: IGEL “leakt” ein Schreiben des BdP ans BMJ - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht: IGEL “leakt” ein Schreiben des BdP ans BMJ
22. Januar 2011 - 15:54
- iRights.info - Blog » Leistungsschutzrecht
Diskussion zum Leistungsschutzrecht beim Bayerischen Journalistenverband
5. Januar 2011 - 13:44
- der presseschauer » Leistungsschutzrecht
Eine Preisbildung bei Null ist kein Strukturfehler des Markts
3. Januar 2011 - 10:45
- der presseschauer » Leistungsschutzrecht
Publikative ≠ Presseverleger
30. Dezember 2010 - 16:05
- Indiskretion Ehrensache » Leistungsschutzrecht
Sixtus statt Böller
29. Dezember 2010 - 12:23
- iRights.info - Blog » Leistungsschutzrecht
Search & Destroy: Klare Worte von Sixtus zum Leistungsschutzrecht für Presseverlage - CARTA » Leistungsschutzrecht
Verlegerforderung Leistungsschutzrecht: Ja, habt ihr denn überhaupt keinen Stolz?
22. Dezember 2010 - 18:47
- iRights.info - Blog » Leistungsschutzrecht
“Ver.di und Bernd Neumann mit gleichen Positionen zum Urheberrecht”
15. Dezember 2010 - 17:36
- iRights.info - Blog » Leistungsschutzrecht
Video: Reto Hilty zu Kulturen des Urheberrechts - CARTA » Leistungsschutzrecht
Leistungschutzrechte? Wofür denn?
13. Dezember 2010 - 22:27
- iRights.info - Blog » Leistungsschutzrecht
The IGEL has landed - Indiskretion Ehrensache » Leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht – die neuen Ruhrbarone - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
IGEL – Initiative gegen ein Leistungsschutzrecht - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
IGEL – Initiative gegen ein Leistungsschutzrecht - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
IGEL – Initiative gegen ein Leistungsschutzrecht - Internet-Law » Leistungsschutzrecht
IGEL: Gegen ein Leistungsschutzrecht - CARTA » Leistungsschutzrecht
IGEL: Initiative gegen ein Leistungsschutzrecht startet - der presseschauer » Leistungsschutzrecht
Der Presseschauer begrüßt die Initiative gegen ein Leistungsschutzrecht (IGEL)
25. November 2010 - 11:31
24. November 2010 - 21:36
- der presseschauer » Leistungsschutzrecht
In eigener Sache: Verlegerinteressen
18. November 2010 - 7:00
- der presseschauer » Leistungsschutzrecht
Warum nutzen Verlage nicht das Leistungsschutzrecht, das ihnen bereits zusteht?
11. November 2010 - 13:46
- Indiskretion Ehrensache » Leistungsschutzrecht
Müssen wir uns sorgen um Mathias Döpfner?
9. November 2010 - 21:35
- Jan Mönikes » Leistungsschutzrecht
Kommentar zum Positionspapier der Presseverleger „Kernpunkte des Verlegervorschlags zum Leistungsschutzrecht“
31. Oktober 2010 - 20:21
27. Oktober 2010 - 6:29
- der presseschauer » Leistungsschutzrecht
Antwort von Robert Schweizer zum Leistungsschutzrecht
16. Oktober 2010 - 11:58
- Internet-Law » Leistungsschutzrecht
Offenkundig unzutreffend
15. Oktober 2010 - 16:03
- CARTA » Leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht für Presseverlage: “Eine kritische Auseinandersetzung” - Jan Mönikes » Leistungsschutzrecht
Berichte zur BdP-Podiumsdiskussion zu Leistungsschutzrechten
4. Oktober 2010 - 7:28
- der presseschauer » Leistungsschutzrecht
Nr. 5 Lebt! – Leistungsschutzrecht
29. September 2010 - 10:45
- Jan Mönikes » Leistungsschutzrecht
Fragen und Antworten zum Leistungsschutzrecht für Presseverleger
27. September 2010 - 11:23
- CARTA » Leistungsschutzrecht
CDU-Mediensprecher warnt vor “digitaler Schnüffelei” durch Leistungsschutzrecht [2. Update]
25. September 2010 - 12:57
- Jan Mönikes » Leistungsschutzrecht
Kein Leistungsschutzrecht für Presseverleger
24. September 2010 - 8:52
- der presseschauer » Leistungsschutzrecht
Der Staat ist der größte Preistreiber bei den Energiekosten
23. September 2010 - 18:45
- CARTA » Leistungsschutzrecht
Gegenwind für Verleger: Wirtschaftsverbände stellen sich gegen Leistungsschutzrecht - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
BDI gegen Leistungsschutzrecht - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
BDI gegen Leistungsschutzrecht - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
BDI gegen Leistungsschutzrecht
21. September 2010 - 21:29
- Jan Mönikes » Leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht oder Informationsfreiheit – auf dem Weg zur öffentlich-rechtlichen Presse? - iRights.info - Blog » Leistungsschutzrecht
Video online: Podiumsdiskussion übers Leistungsschutzrecht bei der IFA-Medienwoche
20. September 2010 - 15:33
- CARTA » Leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht: “Wenn fremde Leistungen systematisch genutzt werden, ist dies unfair und ungerecht.”
15. September 2010 - 21:13
- der presseschauer » Leistungsschutzrecht
Offene Mail zum „geistigen Eigentum“ an Mathias Döpfner - CARTA » Leistungsschutzrecht
Kein Druck, kein Zwang – Wie liberal ist eine Leistungsschutz-Pauschalabgabe?
12. September 2010 - 20:28
- Internet-Law » Leistungsschutzrecht
Wie die Meinungen auseinander gehen
6. September 2010 - 12:57
- iRights.info - Blog » Leistungsschutzrecht
Podiumsdiskussion zum Leistungsschutzrecht bei der IFA: Leistungsschutzrecht oder Informationsfreiheit – auf dem Weg zur öffentlich-rechtlichen Presse?
5. September 2010 - 14:28
- der presseschauer » Leistungsschutzrecht
Der Gesetzgeber ist nicht verpflichtet „geistiges Eigentum“ zu schaffen
3. September 2010 - 9:28
- netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrechte – oder neue Biotope und Reservate für bedrohte Verleger? - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrechte – oder neue Biotope und Reservate für bedrohte Verleger? - netzpolitik.org » leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrechte – oder neue Biotope und Reservate für bedrohte Verleger?
Aktuelles
Ex-Pirat erlebt plötzlichen Gesinnungswandel und ist nun für Leistungsschutzrecht Am 5. Mai 2015 - 23:14 Uhr von Tom Hirche
Die Piratenpartei gehört seit jeher zu den vordersten Kritikern des Leistungsschutzrechts. Christopher Lauer war Mitglied dieser Partei und Vorsitzender des Landesverbandes Berlin, bis er 2014 seinen Rück- und Austritt erklärte. Heute ist er "Leiter Strategische Innovationen" der Axel Springer SE. In einem Interview mit dem Spiegel äußerte er sich jetzt erneut zum Leistungsschutzrecht - und zeigt, wie eine 180-Grad-Wende aussieht. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Oettinger seems confident Am 5. Mai 2015 - 13:32 Uhr von Tom Hirche
Last week, Markus Keßler from Futurezone.at interviewed EU-Commissioner Günther Oettinger. Besides geoblocking, net neutrality and data preservation, the ancillary copyright for press publishers was also a topic on the list. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Oettinger gibt sich zuversichtlich Am 5. Mai 2015 - 10:04 Uhr von Tom Hirche
Vergangene Woche hat Markus Keßler von Futurezone.at am Rande des Europa Forums in Lech ein Interview mit EU-Kommissar Günther Oettinger geführt. Neben Geoblocking, Netzneutralität und Vorratsdatenspeicherung ging es auch um ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
VG Media will 6% von Googles Umsatz Am 5. Mai 2015 - 8:31 Uhr von Tom Hirche
Letzte Woche hat sich Markus Runde, Geschäftsführer der Verwertungsgesellschaft (VG) Media, zum laufenden Verfahren gegen Google geäußert. Dabei nannte er nun auch konkrete Zahlungsforderungen gegen Google. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Save the link! Am 20. April 2015 - 15:33 Uhr von Tom Hirche
The website savethelink.org has opened its gates! Its goal is to preserve the "ability to link to your favorite content and services". Everybody is called upon to participate in this petition. Organisations supporting this initiative include IGEL, but also EDRi, Copyright for Creativity and Creative Commons. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Rettet den Link! Am 20. April 2015 - 12:53 Uhr von Tom Hirche
Die Webseite savethelink.org hat ihren Dienst aufgenommen. Ziel ist es, das freie Verlinken im Internet zu bewahren. Jeder ist aufgerufen, sich an der Unterschriftensammlung zu beteiligen. Neben Organisationen wie EDRi, Copyright for Creativity oder Creative Commons gehört auch IGEL zu den Unterstützern. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
2015 Intellectual Property and Economic Growth Index was published Am 31. März 2015 - 21:57 Uhr von Tom Hirche
The Lisbon Council and Innovation Economics have published the "2015 Intellectual Property and Economic Growth Index: Measuring the Impact of Exceptions and Limitations in Copyright on Growth, Jobs and Prosperity". The report was written by Benjamin Gibert, non-resident fellow at the Lisbon Council. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Oettinger wants EU-wide ancillary copyright for press publishers Am 31. März 2015 - 21:13 Uhr von Tom Hirche
Günther Oettinger, the European Commissioner for Digital Economy and Society, had a talk with Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) about his approach on reforming European copyright. Among numerous other things, Oettinger also commented on an ancillary copyright for press publishers in the EU. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
EP Working Group should respect the full range of views Am 26. März 2015 - 11:26 Uhr von Tom Hirche
Last week, several signatories sent an open letter to the coordinator of the Working Group on Intellectual Property Rights and Copyright Reform at the European Parliament Jean-Marie Cavada. It calls for an inclusion of the civil society in the process to ensure a balanced representation of views. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
(Wohl) erste Entscheidung wegen Verletzung des LSR Am 25. März 2015 - 9:55 Uhr von Tom Hirche
Wie Rechtsanwalt Arno Lampmann auf dem Blog seiner Kanzlei berichtet, soll das Landgericht (LG) Berlin eine erste einstweilige Verfügung wegen Verletzung des Leistungsschutzrechts für Presseverleger erlassen haben. Der dagegen erhobene Widerspruch blieb erfolglos. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Verhandlung vor der Schiedsstelle des DPMA Am 24. März 2015 - 19:26 Uhr von Tom Hirche
Heute fand vor der Schiedsstelle des Deutschen Patent- und Markenamts in München die nicht-öffentliche Verhandlung zum Tarif der Verwertungsgesellschaft (VG) Media statt. Die VG Media hatte 2014 einen Tarif vorgelegt, der die Höhe der Lizenzgebühren regelt, sollte eine Nutzung vom Leistungsschutzrecht für Presseverleger geschützt sein. Google weigert sich, für das Zeigen von Snippets zu bezahlen, woraufhin das Unternehmen von der VG Media verklagt wurde. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Überschrift soll nicht gleich Überschrift sein Am 10. März 2015 - 10:22 Uhr von Tom Hirche
Bereits im November führte der Medienjournalist und -kritiker Stefan Niggemeier ein interessantes Gespräch mit Christoph Keese, Executive Vice President der Axel Springer SE, über die Reichweite des Leistungsschutzrechts. Anlass war die Äußerung Keeses in seinem Blogbeitrag, dass möglicherweise auch Überschriften unter das Leistungsschutzrecht fallen würden. (Nicht nur) Niggemeier war überrascht und bat um eine Erklärung dieser Aussage; schließlich hieß es doch immer, dass Überschriften nicht erfasst seien. Das wenig später stattfindende Gespräch, in dem Niggemeier auf die Widersprüchlichkeit hinweist, kann man hier auf seinem Blog nachlesen.
Weitere Infos zu dieser News
"Es blickt zu sehr in die Vergangenheit" Am 9. März 2015 - 9:00 Uhr von Tom Hirche
Vergangene Woche hat Tobias Schwarz für Netzpiloten.de ein Interview mit Christian Flisek (SPD) geführt. Flisek ist seit dieser Wahlperiode Abgeordneter im Deutschen Bundestag und dort unter anderem Mitglied im Ausschuss Digitale Agenda sowie Recht und Verbraucherschutz. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Öffentliche Anhörung im Rechtsausschuss Am 5. März 2015 - 22:05 Uhr von Tom Hirche
- Thomas Stadler
- Malte Stieper
- Philipp Otto
- Felix Hey
- Gerald Spindler
- Eva Inés Obergfell
- Sebastian Doedens
Gestern fand die zweite öffentliche Anhörung zum Leistungsschutzrecht für Presseverleger im Ausschuss für Justiz und Verbraucherschutz des Bundestages statt. Grund war der Gesetzentwurf der Oppositionsfraktionen, der eine vollständige Streichung dieses Leistungsschutzrechtes vorsieht. Netzpolitik.org hat live aus der Anhörung gebloggt, wir haben getwittert. Im Folgenden gibt es eine kurze Zusammenfassung der ausgetauschten Argumente. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
"Leistungsschutzrecht in die Tonne tun" Am 3. März 2015 - 9:32 Uhr von Tom Hirche
Am vergangenen Freitag fand unsere kleine Diskussionsveranstaltung zum Leistungsschutzrecht für Presseverleger im Paul-Löbe-Haus des Bundestages statt. Nachdem Thomas Jarzombek (CDU/CSU) krankheitsbedingt absagen musste, fanden sich Tabea Rößner (Bündnis 90/Die Grünen), Christian Flisek (SPD), Prof. Dr. Justus Haucap und Stefan Niggemeier als Diskutantinnen und Diskutanten ein. Ihnen sowie allen Zuhörern danken wir noch einmal sehr fürs Erscheinen. Eingeleitet und moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Till Kreutzer. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Diskussionsveranstaltung zum LSR am Freitag Am 24. Februar 2015 - 10:48 Uhr von Tom Hirche
Nächste Woche findet im Rechtsausschuss des Bundestages eine erneute Anhörung zum Leistungsschutzrecht für Presseverleger statt. Grund ist ein Antrag der Opposition zur Löschung der entsprechenden Paragraphen. Wir möchten mit Ihnen schon vorher über das Gesetz diskutieren. Deshalb laden wir Sie herzlich zu unserer Diskussionsveranstaltung am 27.02.2015 im Paul-Löbe-Haus des Bundestages ein. Die offizielle Einladung sowie einen Link zur Anmeldung finden Sie unten. Anmeldeschluss ist am Donnerstag um 15 Uhr. Spätere Anmeldungen können unter Umständen nicht mehr berücksichtigt werden, da wir die Teilnehmerliste an die Bundestagsverwaltung weiterreichen müssen. Wir freuen uns auf Sie und eine angeregte Debatte. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Öffentliche Anhörung zum Leistungsschutzrecht im Bundestag (UPDATE) Am 18. Februar 2015 - 9:03 Uhr von Tom Hirche
Am 4. März 2015 wird es von 11:30 Uhr bis voraussichtlich 14 Uhr eine zweite öffentliche Anhörung zum Leistungsschutzrecht im Rechtsausschuss des Bundestages geben. Diese steht im Zusammenhang mit der Vorlage eines Entwurfs zur Aufhebung des Leistungsschutzrechts für Presseverleger durch Grüne und Linke. Es sind verschiedene Sachverständige geladen; deren Namen sowie der Fragenkatalog werden noch veröffentlicht. Das ganze wird im Paul-Löbe-Haus stattfinden. Informationen zu Anmeldung findet man hier. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Other EU Committees tend to agree with Reda's report Am 17. Februar 2015 - 21:46 Uhr von Tom Hirche
On January 20, Julia Reda, MEP for the German Pirate Party and Vice President of the Greens/EFA group, presented the draft report evaluating 2001's EU copyright directive (InfoSoc) to the Committee on Legal Affairs of the European Parliament. Now the other committees concerned with this subject have published their views on the report. Weiter
Now is the time to fix copyright! Am 17. Februar 2015 - 20:18 Uhr von Tom Hirche
In her article published on The Digital Post, Caroline de Cock, Coordinator of the Copyright4Creativity (C4C) Coalition, claims that now is the time to fix European copyright law. And she is right. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
IGEL joins C4C Am 28. Januar 2015 - 23:28 Uhr von Tom Hirche
We are very excited to announce that IGEL is now a member of Copyright for Creativity (C4C). We are very happy to team up with this pan-European coalition of NGOs including European Digital Rights (EDRi), Electronic Frontier Foundation (EFF), European Bureau of Library, Information, and Documentation Associations (EBLIDA) and many more groups and associations (see the full list of supporters here) working all together to promote a responsible and sustainable European copyright law for the digital age. Recent developments in Spain and discussions in other European Member States have raised concern that the ancillary copyright for press publishers might spread in Europe or even be introduced as a pan-European regulation. By partnering up with the C4C multi-stakeholder network we hope to raise more awareness and build a stronger resistance against such dangerous development for the digital world.
Weitere Infos zu dieser News
Julia Reda publishes draft report for new EU copyright law Am 20. Januar 2015 - 20:26 Uhr von Tom Hirche
Julia Reda, MEP for the German Pirate Party and Vice President of the Greens/EFA group, has released the draft report evaluating 2001's EU copyright directive (InfoSoc). She is a member of the Committee on Legal Affairs of the EU Parliament and was elected rapporteur on this particular issue in May. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Schweizer Verleger kämpfen nicht weiter für ein Leistungsschutzrecht Am 8. Januar 2015 - 14:21 Uhr von Tom Hirche
Einige schweizerische Verlage und Google führten in den letzten Jahren ein geradezu feindliches Verhältnis. Von "einer modernen Art des Diebstahls in digitaler Form" und "unlauterer Ausbeutung" war die Rede. Das Geschäftsgebaren Googles "schadet [.] unserer Demokratie". Allerdings sah man eine Lösung: ein eigenes Leistungsschutzrecht. Inzwischen ist der Ton deutlich entspannter, die Forderung verstummt.
Weitere Infos zu dieser News
European Copyright Society calls for unified European Copyright Law Am 8. Januar 2015 - 13:38 Uhr von Tom Hirche
In an open letter to Günther Oettinger, European Commissioner for Digital Economy and Society, the European Copyright Society (ECS) calls for a sweeping reform of copyright law. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Spanish publishers want Google back and ask for help Am 19. Dezember 2014 - 15:14 Uhr von Tom Hirche
The Spanish Association of Daily Newspaper Publishers (AEDE) was the driving force behind the new copyright law that forces every news service to pay a royalty for showing snippets of articles. It will come into effect on 1st January 2015. Google reacted quickly and shut down Google News Spain on 16th December 2014. Now the same lobbyists want Google to come back and ask for help. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
Leistungsschutzrecht erhält Auszeichnung Am 19. Dezember 2014 - 9:28 Uhr von Tom Hirche
Das Leistungsschutzrecht sowie seine Mütter und Väter erhalten den diesjährigen Goldenen Günter in der Kategorie "Unfreiwilliger Bumerang des Jahres". Weiter
Weitere Infos zu dieser News
IGEL supports European publishers by opposing the ancillary copyright for press publishers Am 11. Dezember 2014 - 15:17 Uhr von Till Kreutzer
As of today, associations of Polish, French, Spanish and Italian publishers dispatched an open letter to Günther Oettinger, European Commissioner for Digital Economy and Society. In the letter, the publishers express their “concerns with the recent developments in Spanish law, which directly target the sharing, linking and aggregation of content online with a new form of ‘ancillary right' triggering mandatory payments. IGEL, the Initiative against an ancillary copyright law for press publishers, supported that letter and acted as a signatory. Weiter
Experten fordern im Bundestagsausschuss Abschaffung des Leistungsschutzrechts Am 4. Dezember 2014 - 15:09 Uhr von Tom Hirche
- Bundestagsausschuss Digitale Agenda
- Philipp Otto
- Judith Steinbrecher
- Thomas Hoeren
- Axel Metzger
- Gerald Spindler
Der Bundestagsausschuss Digitale Agenda lud am gestrigen Mittwoch fünf Sachverständige zu einem öffentlichen Fachgespräch ein. Inhaltlich ging es allgemein um eine Reform des Urheberrechts sowie besonders um das Leistungsschutzrecht für Presseverleger. Weiter
Weitere Infos zu dieser News
"Rettung" des Leistungsschutzrechts über Europa? Am 2. Dezember 2014 - 18:20 Uhr von Tom Hirche
Letzten Donnerstag (27.11.2014) hat das Europäische Parlament eine Resolution zur "Stärkung der Verbraucherrechte im digitalen Binnenmarkt" verabschiedet. Ausgangspunkt ist das seit Jahren laufende EU-Wettbewerbsverfahren gegen Google. Dem Konzern wird vorgeworfen, eigene Dienste bei einer Suchanfrage zu bevorzugen. Doch wie passt hier das Leistungsschutzrecht hinein?
Weitere Infos zu dieser News
Grüne und Linke legen Entwurf zur Abschaffung des Leistungsschutzrechts vor (Update) Am 25. November 2014 - 15:08 Uhr von Tom Hirche
Die Bundestagsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen und DIE LINKE haben einen gemeinsamen Gesetzentwurf zur Abschaffung des Leistungsschutzrechts für Presseverleger ausgearbeitet. Dieser sieht vor, das Leistungsschutzrecht vollständig zu streichen.
Weitere Infos zu dieser News
Springer-Mitarbeiter schämt sich für Mathias Döpfner Am 25. November 2014 - 14:34 Uhr von Tom Hirche
“Ich schäme mich, indirekt für sie zu arbeiten und mit meiner Intelligenz in ihre Tasche zu wirtschaften.“ Dies schrieb Sebastian Gingter an den Springer-Vorstandsvorsitzenden Mathias Döpfner. Gingter ist Mitarbeiter der Springer Tochter Smarthouse Media. Der Grund für seine Scham: das Leistungsschutzrecht.